Anwendungsbeispiele

Publikationsübersicht

Ausgewählte Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen zu Anwendungen mit IPI Massenspektrometern

Fermentation

In der Fermenterproduktion von Arzneimitteln messen unsere Prozessgas-Massenspektrometer typische im Luftstrom enthaltene Gase wie Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Kohlendioxid, Wasser, Ethanol und Formaldehyd in Konzentrationsbereichen von einigen ppm bis zu über 80 % in Realzeit mit Standardabweichungen im 1-s-Bereich.

Die IPI GAM Sequencer Software wurde speziell für den Einsatz in der Fermenterüberwachung und in Bioreaktoren entwickelt.

Das GAM 2000 BioR misst Konzentrationswerte von O2 und CO2 (sowie weitere gasförmige Komponenten je nach Messaufgabe), die in einer Softwareschnittstelle eines Drittanbieters zusammen mit anderen Parametern von Fremdgeräten (z. B. pH-Wert) angezeigt werden können.

Dies ermöglicht einen Einblick in den Fermentationsprozess zu Forschungszwecken und zu dessen Optimierung.

Optimierung von Trocknungsprozessen in der Pharmaindustrie

Massenspektrometrische Online-Gasanalytik ermöglicht besseres Prozessverständnis, vereinfacht die Überwachung und verkürzt Trocknungszeiten

Die PAT-Initiative der Arzneimittelbehörde in den USA (FDA) fordert von den Herstellern pharmazeutischer Produkte die Einführung eines Systems der möglichst lückenlosen Überwachung und Steuerung des gesamten Produktionsprozesses.
Die massenspektrometrische Bestimmung der Lösemittel-Konzentrationen bzw. der Lösemittel-Partialdrücke in der Gasatmosphäre eines Trockners liefert Datensätze, die für die Optimierung von Trocknungsprozessen in sehr guter Weise geeignet sind. Der Trocknungsverlauf kann online mit dem Massenspektrometer verfolgt und dokumentiert werden. Nach einer einmalig zu ermittelnden Korrelation zu den Trocknungsverlust-Werten kann das Ende des Trocknungsprozesses anhand der massenspektrometrischen Daten ohne Zeitverzögerung erkannt werden. Die daraus resultierende Zeitersparnis ermöglicht eine bessere Auslastung der Anlagen und senkt die Energiekosten. Die Vermeidung überflüssiger Offline-Analysen trägt ebenfalls zur Kostensenkung bei.
Für die Optimierung der Parameter Temperatur, Druck und Schleppgas liefern die massenspektrometrischen Daten wertvolle Hinweise bei der Verfahrensentwicklung, besonders bei der Beeinflussung der Abfolge einzelner Trocknungsschritte bei Vorhandensein mehrerer Lösemittel.
Darüberhinaus können auch kritische Zustände am Trockner (Undichtigkeiten, beginnende Zersetzung des Produktes etc.) leicht erkannt werden.

Flyer Trockner - MS

White Paper - Trockneranwendung

Hochofenprozess - Roheisenherstellung

Für die Überwachung und Steuerung des Hochofenprozesses können mit dem GAM 3000 an verschiedenen Stellen die Gaszusammensetzungen exakt ermittelt werden. Diese Daten dienen der Sicherheitsüberwachung des Wasserstoffgehaltes und der optimalen Prozessführung.

Konvertergasanalytik

Die Konvertergasanalyse ist die erfolgreichste Anwendung für das GAM 3000 Prozessgas-Massenspektrometer.
Durch die kontinuierliche Analyse des Konverter-Abgases kann der momentane Prozess-Status jederzeit ermittelt werden. Die Analysenergebnisse des GAM 3000 dienen der Modellierung des Gesamtprozesses. Damit kann die Dauer eines Blaszyklus verkürzt werden und Störungen des Prozesses werden verhindert. Daraus ergeben sich erhebliche Energieeinsparungen und eine optimierte Stahlqualität. Verglichen mit den herkömmlichen Methoden der Konverterkontrolle ist das GAM 3000 eine ökonomische Alternative.

Konvertergasanalyse

He/D2 Analytik

Massenspektrometrische Trennung von Helium und Deuterium

Bei der Durchführung von Kernfusionsexperimenten ist die genaue Kenntnis des Helium/Deuterium-Verhältnis sehr wichtig. Beide Elemente unterscheiden sich in ihrer Masse (bei etwa 4 amu) nur um 0,025 amu. Diese anspruchsvolle analytische Aufgabenstellung lässt sich auch mit hochwertigen Quadrupolanalysatoren lösen.

He/D2-Trennung mit dem GAM 400

Online-Isotopenanalytik

Nutzung von Quadrupol-Massenspektrometern für die automatische Online-Isotopenanalytik von 13C- und 15N-angereicherten Proben

Quadrupol-Massenspektrometer (QMS) sind leistungsfähige Massenspektrometer von kompakter und robuster Bauart. Sie sind einfach zu bedienen und vergleichsweise günstig in Anschaffung, Betrieb und Wartung. Quadrupolsysteme weisen einen großen dynamischen Messbereich bei hoher Empfindlichkeit auf. Sie haben sich deshalb in vielen Bereichen für die Online-Analytik bewährt und sind auch im Bereich der Isotopen-Analytik mit Erfolg einzusetzen.
Für die Online-Bestimmung der isotopen Häufigkeit der leichten Elemente von Isotop-angereicherten Proben auf Basis der ,,Continuous Flow"-Arbeitsweise sind Quadrupol-Massenspektrometer eine lohnenswerte Alternative zu den klassischen magnetischen Sektorfeld-Systemen. Ein Beispiel dafür ist die bekannte und erprobte GC-QMS-Kopplung in einer speziellen Auslegung für die 13C- und 15N-Analytik von anorganischen Gasen wie CO, CO2, N2, NO und N2O. Insbesondere für Stickstoffmonoxid (NO) im ppb-Bereich konnte durch Nutzung eines QMS vom Typ GAM 400 eine hoch empfindliche und selektive Methode zur 15N-Bestimmung entwickelt werden. Mit dieser Methode gelang erstmalig der direkte in vivo-Nachweis der NO-Bildung aus Arginin im menschlichen Körper durch orale Gabe von L-[Guanidino-15N2]Arginin und Messung des 15N-NO in der Atemluft. Eine langjährig bewährte Technik ist ebenfalls die Kopplung eines QMS, z.B. ESD 100 mit einem Elementaranalysator zur 13C- und 15N-Bestimmung in Boden- und Pflanzenproben. Neuere Entwicklungen betreffen die Kopplung mit einem modifizierten TOC-Analysator zur 13C- und 15N-Bestimmung im Gesamtkohlenstoff und -stickstoff wässriger Proben oder mit einer speziellen Probenpräparationsvorrichtung (SPIN) für die selektive 15N-Bestimmung in anorganischen N-Verbindungen (z.B. Nitrit) von Wasserproben.

Sonderdruck "Bestimmung von Isotopenverhältnissen mit QMS"

Automatische Bestimmung der 15N-Häufigkeit in wässrigen Proben

SPINMAS - Ein Gerätesystem und Verfahren zur automatischen Bestimmung der 15N-Häufigkeit in anorganischen N-Verbindungen aus wässrigen Proben

Die Massenspektrometer GAM 400 und ESD 100 bieten in Kopplung mit der neu entwickelten Probenpräparationsvorrichtung SPIN (Sample Preparation for Inorganic Nitrogen-15) die Möglichkeit der empfindlichen und selektiven Bestimmung der 15N-Häufigkeit in Ammonium, Nitrit, Nitrat u.s.w. aus Wasserproben. Die minimal benötigte N-Menge beträgt 0,1 µg und eine Einfachbestimmung dauert ca. 8 Min.
Die 15N-Analytik von anorganischen N-Verbindungen (Ammonium, Nitrit, Nitrat) in wässrigen Proben (Sicker-, Boden-, Grundwasser, Bodenextrakte, Urin usw.) ist eine ständig wiederkehrende Aufgabe bei der Nutzung des stabilen Stickstoffisotops 15N in der biologischen, landwirtschaftlichen, medizinischen und Umweltforschung. Durch Kopplung des Massenspektrometers ESD 100 oder GAM 400 (ISD400) mit der im Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH entwickelten Vorrichtung einschließlich Verfahren zur Probenpräparation von anorganischen N-Verbindungen SPIN kann das selektiv, schnell und vollständig automatisiert erfolgen. Das Verfahren basiert auf der ,,Continuous Flow"-Technik, d. h. der Stickstoff der Probe wird mittels einer geeigneten selektiven chemischen Reaktion in eine gasförmige Form (Ammonium zu N2, Nitrit oder Nitrat zu NO) überführt und danach mittels eines He-Trägergasstromes zur Isotopenmessung in das Massenspektrometer transportiert.
Für die Isotopenmessung müssen, um auch die für das Nitrit, das gewöhnlich nur in sehr kleinen Konzentrationen vorliegt (µg N/l), notwendige Messempfindlichkeit zu erreichen, Massenspektrometer mit sehr hoher Empfindlichkeit und geringem NO-Untergrund eingesetzt werden.
Russow et al. UFZ Leipzig-Halle, DP 197 35 927

SPINMAS

Messung der Wasserstoff-Freisetzung aus Metallhydriden

Die Verwendung von Wasserstoff als Energieträger ist eine zukunftsträchtige Technologie. Im Gegensatz zu den fossilen Brennstoffen kann Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen erzeugt werden und bildet bei der Verbrennung keine Schadstoffe. Schwierigkeiten bei der sicheren und rentablen Speicherung von Wasserstoff haben bisher eine weite Verbreitung dieser Technologie begrenzt.


Messung der Wasserstoff-Freisetzung aus Metallhydriden

Permeation an Membranen

Charakterisierung von PEM-Membranen für Direkt-Methanol-Brennstoffzellen mit Online-Massenspektrometrie

Für die Entwicklung und Charakterisierung von Polymer-Elektrolyt-Membranen (PEM), die in Direkt-Methanol-Brennstoffzellen (DMFC) eingesetzt werden, wird neben anderen Eigenschaften vor allem eine geringe Methanol-Durchlässigkeit gefordert. Durch die Membran diffundierendes Methanol führt zu einem Leistungsabfall der Brennstoffzelle.
Die Online-Massenspektrometrie eignet sich gut, um diese Membraneigenschaft schnell und einfach zu bestimmen.
Eine am Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) entwickelte Membrantestzelle ermöglicht die Bestimmung der Methanol-Transporteigenschaften an protonenleitenden Membranen mit Hilfe eines Online-Massenspektrometers.
Neben Methanol-Diffusion, Methanol-Permeation und Electroosmotic Drag wird auch die Protonenleitfähigkeit der Membran gemessen. Alle vier Parameter können ebenfalls in Abhängigkeit von der Temperatur bestimmt werden.

Sonderdruck "Permeation an Membranen"

Gasanalytik bei der Qualitätssicherung von Gasen und Gasgemischen

Reinst- und Sondergase gewinnen in der Entwicklung moderner Technologien zunehmende Bedeutung. Die Anforderungen an die Reinheit und die Vielfältigkeit der Gemischrezepturen stellen für Hersteller und Anwender immer neue Herausforderungen bei der Produktion, der Qualitätskontrolle und beim Einsatz dieser Gase und Gasgemische.
Die dafür benötigte Analytik wird immer komplexer und ist nur unter Anwendung und Kombination verschiedenster Methoden zu realisieren. Als wertvolle Ergänzung zu den Standardtechniken (GC, IR, UV u.a.) und einer Vielzahl spezieller Methoden ist die Massenspektrometrie (MS) für verschiedene Fragestellungen hervorragend geeignet.

Sonderdruck "Sondergasanalytik und Massenspektrometrie"

Weitere Informationen

Für viele Anwendungsfälle existieren bereits ausgereifte und langjährig erprobte Lösungen.

Branchen

Massenspektrometer - Verwendung in vielen Bereichen

Anwendungen

Massenspektrometrie - die Lösung für vielfältige Anwendungen

Produkte

Gesamtübersicht unserer Quadrupol-Massenspektrometer

Cookies

Cookies sind für die korrekte Funktionsweise dieser Website wichtig. Es werden Cookies und ähnliche Technologien für ein optimales Web-Erlebnis eingesetzt. Dabei verwenden wir vorrangig technische Cookies, die für die Funktionalität der Seite notwendig sind. Durch den Klick auf „Akzeptieren“ erklären Sie, dass Sie den Einsatz dieser Technologien erlauben. Bei Klicken auf "Ablehnen" benutzt die Webseite nur die technisch notwendigen Cookies. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.